Notfallordner – plötzliche Konfrontation mit dem Tod

 
Gemeinsam mit Ute Elbers, Diakonin u. Mediatorin, und Marita Olding, Trauerbegleiterin, von den verwaisten Eltern des Osnabrücker Nordland, erarbeiteten wir, das Team der KiTa St. Hildegard, einen Notfallordner.

„Wenn es brennt – wissen alle was zu tun ist!“. Dieser Satz ist auf dem Ordner zu lesen. Der Notfallordner soll „Sicherheit, Klarheit, Struktur und Handlungsfähigkeit bei einer plötzlichen Konfrontation mit dem Tod“ geben. Dieser Leitfaden kann genutzt werden, wenn es zu einem Trauerfall eines Kindes der Einrichtung, eines Elternteils, eines Angehörigen, eines Mitarbeiters/ einer Mitarbeiterin kommen sollte.  Die inhaltlichen Elemente können aber auch bei dem Verlust eines Haustieres sowie bei der Trennung eines Freundes hilfreich sein.

Bei der ersten Einheit, die wir bearbeiteten, handelte es sich um die verschiedenen Trauerphasen sowie dem Todesverständnis von Kindern. Außerdem wurden bereits einige Ideen und Erfahrungen geäußert, wie die Kinder eine Trauerfeier mitgestalten könnten oder welche Raumangebote für die trauernden Kinder, Mitarbeiter*innen sowie Eltern angeboten werden könnten.

In der zweiten Einheit füllten wir den Notfallordner, der in 12 Schwerpunkte unterteilt ist, inhaltlich. Unter anderem befinden sich Elternbriefe, Ideen für Elternabende, eine Bilderbuchliste sowie viele Anregungen und vorbereitete Angebote in diesem Ordner.

Natürlich trauert jeder anders und es fällt bestimmt niemanden leicht in einem Trauerfall handeln zu können, dennoch fühlen wir uns als Team der Kita St. Hildegard nun nicht mehr handlungsunfähig. Der Notfallordner gibt die Sicherheit, einen Plan sowie eine Vorgehensweise zu haben.

von Anke Albersmann 12. September 2025
Mit einer kleinen gemütlichen Anfangsandacht sind unsere Kindergartengruppen in das neue Kindergartenjahr gestartet. Die Andacht wurde an unterschiedlichen Tagen Gruppenintern gemeinsam mit Pastor Bischof gefeiert. Die Andacht wurde durch Gebete, Lieder und lockere Gespräche geprägt. Zudem wurde eine Mitmachgeschichte über Jesus erzählt. Im Mittelpunkt der Erzählung stand die Botschaft, dass Jesus den Menschen Kraft, Mut und Liebe schenkt – und die Kinder dabei besonders in den Blick nimmt. „Er segnet sie, begleitet sie auf ihren Wegen und beschützt sie.“ Die Anfangsandacht vermittelte den Kindern damit nicht nur einen schönen Start in das neue Kita-Jahr, sondern auch ein sichtbares Zeichen für das Miteinander innerhalb der einzelnen Gruppen und darüber hinaus in der gesamten Einrichtung. Vielen Dank an Pastor Bischof, der sich all den Kinderfragen gestellt hat und den Kindern für den Neubeginn Mut zugesprochen hat.
von Anke Albersmann 12. September 2025
In unserer Kita fanden kürzlich die Kennlernabende für die Eltern der jeweiligen Gruppen statt. Es ging vor allem darum, wichtige Informationen rund um den Kita-Alltag weiterzugeben und sich untereinander etwas besser kennen zu lernen. Das Team erklärte unter anderem, etwas zu den aktuellen Gruppenstrukturen, was es mit den Aushängen an den Pinnwänden auf sich hat und welche kleinen Regeln den Alltag für alle erleichtern. Auch die Elternvertretung wurde gewählt – jeweils zwei engagierte Elternteile erklärten sich bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Außerdem gestalteten die Eltern ein Bild für ihr Kind mit Wünschen für das kommende Kitajahr, welches mit in die Portfoliomappen der Kinder abgeheftet wurde. Das Team bedankt sich für die schönen, unterhaltsamen Abende und freut sich auf die Zusammenarbeit im kommenden Kitajahr!
Weitere Beiträge