Advent, Advent ein Lichtlein brennt...

Die Adventszeit in der Kindertagesstätte St. Hildegard startet mit einem gemeinsamen Advents- Singkreis.
Jeden Montag treffen sich hierfür alle Kinder und ErzieherInnen der Kindertagesstätte St. Hildegard im Eingangsbereich der Kita. Dieser lädt mit der Krippe, dem Adventskranz und dem geschmückten Tannenbaum, zum gemütlichen Verweilen ein. In den kommenden Tagen und Wochen, wollen wir uns gemeinsam auf die Weihnachtszeit freuen und vorbereiten. Es werden unter anderem Weihnachtsplätzchen gebacken, Weihnachtsgeschichten gelesen und Tannenbaumschmuck gebastelt. Der selbstgebastelte Schmuck, ziert mittlerweile unter anderem den Tannenbaum der VR-Bank und der Gemeinde. In den Kindergartengruppen war die Aufregung in diesem Jahr besonders groß, denn in jede Gruppe ist ein kleiner Wichtel eingezogen. Dieser hinterlässt den Kindern jeden Morgen eine kleine Überraschung, eine Bastelanregung oder spielt den Kindern und ErzieherInnen einen kleinen Streich. Zusätzlich hinterlegt der Wichtel immer eine kurze Nachricht in Form eines Briefes. Was eine ausregende Adventszeit!

Am Aschermittwoch haben wir auch in unserer Kindertagesstätte mit der Fastenzeit begonnen. Mit allen Kindergartenkindern verbrannten wir im Innenhof die Palmenzweige des vergangenen Jahres und die Luftschlangen von Karneval. Danach konnte jedes Kind in einem großen Blumentopf eine Blumenzwiebel einpflanzen und mit der daraus resultierende Asche düngen. Daraufhin wurde der Blumentopf im Flur platziert, damit alle Kinder das Blumenwachstum beobachten konnten. Über den Blumentöpfen hat sich im Laufe der Fastenzeit ein Gemeinschaftsbild entwickelt. Ein Selbstbildnis wurde von den Kindern gemalt. Gemeinsam mit ihren Eltern überlegten sie, was sie in der Fastenzeit „Gutes tun“ wollen. Sie durften auch in eine Schatzkiste schauen, in der ein Spiegel war. Dort befand sich das Wichtigste für unsere Kita, ihr Spiegelbild. Es soll verdeutlichen, dass sie selbst ein wesentlicher Teil unserer Gemeinschaft sind. Am Ende unserer Fastenzeit feierten wir den Palmsonntagsgottesdienst in der Kirche.
Im März 2025 war es endlich wieder soweit: Die beliebten Großelternnachmittage in der Kindertagesstätte fanden statt. An jeweils einem Nachmittag durften die Kinder der Krippengruppen „Kleine Füchse“ und „Kleine Wölfe“ ihre Großeltern herzlich willkommen heißen. Der Nachmittag begann mit einem gemütlichen Singkreis, gefolgt von ausreichend Zeit, in der die Kinder mit ihren Großeltern Kuchen und Waffeln genießen, die Räumlichkeiten erkunden und gemeinsam spielen konnten. Den Abschluss bildete ein kurzer Singkreis, der die fröhliche Stimmung perfekt abrundete. In der darauffolgenden Woche füllte sich die Kindertagesstätte auch mit den Großeltern und Urgroßeltern der Kindergartengruppen. Zu Beginn der Nachmittage wurde von jedem Kind ein Erinnerungsfoto mit seinen Ur- und/oder Großeltern gemacht. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Kinder, die mit einem einladenden Spruch auf die Bühne traten, folgten Lieder und ein kleines Musikschauspiel. Passend zum bevorstehenden Frühling wurde das Thema „Wann fängt der Frühling an?“ aufgegriffen. Die Kinder führten das Stück mit viel Freude auf und ernteten dafür großen Applaus. Für das anschließende Kaffeetrinken hatten die Eltern der Gruppen zahlreich köstliche Torten, Kuchen und Muffins gebacken – dafür ein herzliches Dankeschön! Nach dem Essen hatten die Kinder mit ihren Großeltern die Möglichkeit, durch die verschiedenen Räume zu schlendern, Spiele zu spielen oder die Portfolios anzuschauen. Natürlich blieb auch Zeit für anregende Gespräche und den Austausch von Erinnerungen. Zum gemeinsamen Abschluss versammelten sich alle Teilnehmer erneut, um ein Abschiedslied zu singen. Die Nachmittage vergingen wie im Flug und hinterließen bei allen Beteiligten schöne Erinnerungen. Die Großelternnachmittage waren ein voller Erfolg und werden sicherlich allen in guter Erinnerung bleiben.