Elterntag in der Kindertagesstätte

Zu Beginn des neuen Kalenderjahres 2024 fanden an einigen Samstagvormittagen die Elterntage statt. Dieser Tag ist für die Kinder, als auch die Eltern ein ganz Besonderer! Die Kinder durften entweder mit Mama oder Papa in den Kindergarten kommen und einen KiTa-Alltag zusammen zu erleben.
Zu Beginn trafen sich alle Kinder sowie Eltern in den jeweiligen Gruppenräumen, um den Tag wie gewohnt mit einem Begrüßungskreis zu starten.
Im Morgenkreis werden täglich Lieder gesungen, Gebete gesprochen, die Anzahl der anwesenden Kinder gezählt oder erzählt, was z.B. an dem Vormittag in der KiTa ansteht – auch an diesem Tag fand der Morgenkreis natürlich statt.
Nach dem gemeinsamen Start in den Vormittag durften die Kinder mit ihren Eltern dann mit dem Spielen loslegen. Die Gruppenräume, sowie die Funktionsräume – der Werkraum, Matschraum, Bewegungsraum, Sonnenraum, Snoezeleraum und der grüne Raum- luden zum vielfältigen Spielen, Basteln, Konstruieren und Toben ein. Aber auch das Frühstück durfte natürlich nicht fehlen. Im Gruppenraum gab es somit auch die Möglichkeit, gleitend, während all den anderen Aktivitäten, beim Frühstück zu verweilen.
Der aufregende Vormittag ist wie im Flug vergangen.

Ein wunderschöner Vormittag voller Lachen, Musik und herbstlicher Düfte: Die Kinder und Erzieherinnen unserer Kindertagesstätte hatten die Bewohnerinnen und Bewohner des St. Franziskushauses zu einem gemeinsamen Erntedankfest eingeladen – und viele folgten der Einladung gern. Bereits in den Tagen zuvor wurde fleißig vorbereitet, gebacken und dekoriert, Die Kinder hatten großen Spaß daran, Kürbisbrot, Apfelkuchen, Waffeln, Bananenbrot und kleine Brötchen mit Kräuterdip zu backen. So entstand ein reich gedecktes Buffet, das keine Wünsche offenließ und mit viel Liebe zubereitet war. Der Vormittag begann mit einem fröhlichen Singkreis, bei dem Kinder und Gäste gemeinsam bekannte Lieder und Fingerspiele anstimmten. Anschließend wurde das Buffet eröffnet – und es durfte nach Herzenslust geschlemmt werden. Danach blieb Zeit für freies Spiel und gemeinsames Miteinander in der Außenanlage der Kita. Es wurde gepuzzelt, Zauberbilder gemalt, der Spielplatz erkundet und verschiedene Gesellschaftsspiele ausprobiert. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam ein Abschlusslied, das den Vormittag harmonisch ausklingen ließ. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die gemeinsame Zeit, die gute Stimmung und das herzliche Miteinander. Das Erntedankfest war ein gelungener Vormittag an dem Jung und Alt gemeinsam feiern und voneinander lernen konnten.
Mit einer kleinen gemütlichen Anfangsandacht sind unsere Kindergartengruppen in das neue Kindergartenjahr gestartet. Die Andacht wurde an unterschiedlichen Tagen Gruppenintern gemeinsam mit Pastor Bischof gefeiert. Die Andacht wurde durch Gebete, Lieder und lockere Gespräche geprägt. Zudem wurde eine Mitmachgeschichte über Jesus erzählt. Im Mittelpunkt der Erzählung stand die Botschaft, dass Jesus den Menschen Kraft, Mut und Liebe schenkt – und die Kinder dabei besonders in den Blick nimmt. „Er segnet sie, begleitet sie auf ihren Wegen und beschützt sie.“ Die Anfangsandacht vermittelte den Kindern damit nicht nur einen schönen Start in das neue Kita-Jahr, sondern auch ein sichtbares Zeichen für das Miteinander innerhalb der einzelnen Gruppen und darüber hinaus in der gesamten Einrichtung. Vielen Dank an Pastor Bischof, der sich all den Kinderfragen gestellt hat und den Kindern für den Neubeginn Mut zugesprochen hat.

